Pax 3 2025 Test: Der Experten-Guide für diesen ikonischen Verdampfer

Design & Verarbeitungsqualität

Eines der ersten Dinge, die am Pax 3 auffallen, ist sein minimalistisches und elegantes Design. Er liegt angenehm in der Hand und passt problemlos in die Hosentasche – der perfekte Begleiter für den Verdampfer unterwegs. Das Gerät verfügt über ein robustes Aluminiumgehäuse mit einem magnetischen Ofendeckel, der fest schließt, um dein Kraut frisch zu halten.

Im Jahr 2025 hat Pax Labs den Pax 3 mit verbesserter Akkulaufzeit und haltbareren Materialien aktualisiert, damit er dem täglichen Gebrauch standhält. Das Gerät ist nach wie vor kompakt, misst nur 10 cm in der Höhe und wiegt etwa 93 Gramm.

Heizung & Leistung

Der Pax 3 heizt dank seines Konduktions-Heizsystems schnell auf – normalerweise innerhalb von 15–20 Sekunden. Diese schnelle Aufheizzeit ist ideal für Nutzer, die sofortige Ergebnisse wünschen, ohne warten zu müssen. Du kannst trockene Kräuter oder Konzentrate mit dem mitgelieferten Konzentrateinsatz verdampfen, was den Verdampfer vielseitig einsetzbar macht.

Die Temperaturkontrolle ist ein Highlight, mit vier voreingestellten Einstellungen, die über die App oder direkt am Gerät zugänglich sind. Der Temperaturbereich (182°C bis 216°C) deckt die besten Bereiche für Geschmack und Dampfdichte ab. Im Jahr 2025 haben Firmware-Updates die Temperaturgenauigkeit und die Akkueffizienz optimiert.

App-Verbindung & Funktionen

Die Pax-App ist eine der intuitivsten Verdampfer-Apps auf dem Markt. Sie verbindet sich per Bluetooth mit deinem Gerät und ermöglicht präzise Temperaturkontrolle, anpassbare Heizprofile und die Nachverfolgung der Sessions.

Du kannst das Gerät auch zur Sicherheit sperren, den Stealth-Modus aktivieren (der die LED-Helligkeit und Vibration verringert) und Firmware-Updates nahtlos installieren. 2025 hat Pax Labs eine neue „Boost Mode“-Funktion eingeführt, die vorübergehend die Heizleistung erhöht, um dichteren Dampf zu erzeugen.

Akkulaufzeit & Laden

Die Akkulaufzeit ist bei tragbaren Verdampfern immer ein wichtiges Thema, und der Pax 3 schlägt sich hier solide. Du kannst mit etwa 90 Minuten durchgehender Nutzung pro vollständiger Ladung rechnen, was je nach Verwendung mehrere Sessions ermöglicht.

Das Laden erfolgt per USB mit magnetischem Anschluss, was das Einstecken erleichtert. Die vollständige Ladezeit beträgt ca. 90 Minuten, sodass du schnell wieder losdampfen kannst.

Bedienkomfort

Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Verdampfer-Nutzer bist, der Pax 3 ist einfach zu bedienen. Die Ein-Knopf-Bedienung in Kombination mit den erweiterten Funktionen der App sorgt für den perfekten Mix aus Einfachheit und Anpassbarkeit.

Das Befüllen des Ofens ist unkompliziert, und der magnetische Deckel hält alles sicher verschlossen. Die Reinigung ist ebenfalls recht einfach dank herausnehmbarer Teile für eine schnelle Wartung.

Dampfqualität

Der Pax 3 liefert einen sanften, geschmackvollen Dampf. Das Konduktions-Heizsystem erfordert gelegentliches Umrühren des Krauts für eine gleichmäßige Verdampfung, aber insgesamt ist das Dampferlebnis zufriedenstellend.

Beim Einsatz des Konzentrateinsatzes nimmt die Dampfdichte zu, und die Aromen bleiben gut erhalten. Das Gerät arbeitet relativ leise, was das diskrete Dampfen unterstützt.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Schlankes, kompaktes Design

  • Schnelle Aufheizzeit

  • Doppelter Gebrauch für trockene Kräuter und Konzentrate

  • Intuitive App mit erweiterten Funktionen

  • Verbesserte Akkulaufzeit und Haltbarkeit in der 2025-Version

Nachteile:

  • Konduktionsheizung erfordert gelegentliches Umrühren

  • Preislich höher als manche Konkurrenten

  • Kleinere Ofenkapazität im Vergleich zu Desktop-Verdampfern

Wie schlägt sich der Pax 3 2025?

Der Markt für tragbare Verdampfer wächst schnell, mit vielen neuen Modellen, die Konvektionsheizung, längere Akkulaufzeit und mehr Anpassungsmöglichkeiten bieten. Der Pax 3 hält sich mit Stil, Bedienkomfort und App-Integration gut.

Auch wenn er nicht ganz so sanften Dampf produziert wie einige Konvektions-Verdampfer, machen seine Vielseitigkeit für Kräuter und Konzentrate sowie das benutzerfreundliche Design ihn relevant.

Lohnt sich der Kauf des Pax 3 2025?

Wenn du einen zuverlässigen, stylischen Verdampfer suchst, der leicht zu bedienen und zu pflegen ist, ist der Pax 3 eine solide Wahl. Besonders gut geeignet für Nutzer, die Wert auf Design und App-Konnektivität legen.

Für alle, die höchste Dampfqualität oder längere Sessions ohne Nachladen priorisieren, sind neuere Modelle eventuell interessanter. Für die meisten Gelegenheits- bis Mittelanwender bleibt der Pax 3 jedoch ein Top-Kandidat.

Fazit

Der Pax 3 im Jahr 2025 ist ein ikonischer Verdampfer, der mit seiner Kombination aus Design, Funktionalität und smarten Features weiterhin beeindruckt. Egal, ob du gerade erst mit dem Verdampfen beginnst oder von einem älteren Modell upgraden möchtest – dieses Gerät ist definitiv eine Überlegung wert.

Zurück zum Blog