Wenn Sie schon länger in der Trockenkräuter-Vaporizer-Szene unterwegs sind, haben Sie wahrscheinlich schon von Arizer gehört. Arizer ist bekannt für seine hochwertige Verarbeitung, hervorragende Dampfproduktion und sein Engagement für Einfachheit und gilt seit langem als Referenzmarke. Mit der Veröffentlichung des Arizer Air SE hat der kanadische Hersteller einen mutigen Schritt in den preisgünstigen Bereich gewagt – ohne dabei seinen Ruf zu gefährden.
In diesem ausführlichen Test untersuchen wir alles, was der Air SE im Jahr 2025 zu bieten hat: seine Leistung, Akkulaufzeit, Verarbeitung, Benutzererfahrung und wie er sich im Vergleich zu Spitzengeräten wie dem PAX Plus, dem Mighty und seinen Geschwistern wie dem Air MAX schlägt.
Was ist der Arizer Air SE?
Der Air SE ist der günstigste tragbare Vaporizer im Arizer-Sortiment. Er behält viele der wichtigsten Designmerkmale seiner Vorgänger (insbesondere des Air und Air 2) bei, wie z. B. die Verwendung von Aromaröhren aus Borosilikatglas , die Hybrid-Konvektions-/Konduktionsheizung und vom Benutzer austauschbare Batterien .
Beim Air SE geht es nicht um Innovation um der Innovation willen. Vielmehr ist es ein raffiniertes, reduziertes Gerät, das zuverlässige Dampfqualität zu einem erschwinglichen Preis bietet . Es wurde zunächst in zwei Farben auf den Markt gebracht, und 2025 kam die limitierte Sonderedition TimeWarp Green mit einem retro-futuristischen, durchscheinenden Look hinzu.
Bauen & Entwerfen
Kompakt und zylindrisch liegt der Air SE bequem in einer Hand. Dank seiner vereinfachten Innenkomponenten und dem Verzicht auf ein digitales Display ist er deutlich leichter als der Air MAX. Das Kunststoffgehäuse ist überraschend robust und hält das Gerät auch bei längeren Sessions kühl.
Obwohl dem SE das hochwertige Metallgehäuse der höherwertigen Arizer-Geräte fehlt, fühlt er sich dennoch nicht billig an. Die Glas-Aromaröhren (die gleichzeitig als Köpfe und Mundstücke dienen) unterstreichen das Markenversprechen hinsichtlich Geschmacksreinheit und einfacher Reinigung.
Hauptmerkmale
-
Fünf voreingestellte Temperatureinstellungen
-
Austauschbarer 18650-Akku
-
Hybrid-Heizsystem
-
Aromaröhrchen aus Glas
-
USB-C-Aufladung
-
Sitzungstimer + Automatische Abschaltung
Dampfqualität
Arizer lässt bei der Dampfqualität nicht nach, und der Air SE beweist es. Die Hybridheizung (hauptsächlich Konduktion mit etwas Konvektion) erzeugt sanften, aromatischen Dampf, der mit deutlich teureren Geräten mithalten kann. Schon der erste Zug schmeckt köstlich, und mit dem zweiten wird es noch besser.
Die Glasröhren kühlen den Dampf auf natürliche Weise und sorgen für einen reinen Geschmack. Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich ein langsamer, gleichmäßiger Zug . Die Dampfwolken sind zwar nicht riesig, aber befriedigend und effektiv.
Akkulaufzeit und Aufladen
Mit einem austauschbaren 18650-Akku bietet der Air SE eine Dauerbetriebszeit von etwa 60 bis 75 Minuten (ca. 6 bis 8 Sitzungen, je nach Temperatur). Das ist für einen günstigen Verdampfer ordentlich, und die Möglichkeit, die Akkus unterwegs auszutauschen, ist ein großes Plus.
Das Aufladen über USB-C dauert etwa 2 Stunden. Obwohl der Akku keine Pass-Through-Funktion unterstützt (während des Ladevorgangs kann nicht gedampft werden), stellt dies aufgrund der Akkuflexibilität für die meisten kein Problem dar.
Benutzerfreundlichkeit
Dies ist ein Plug-and-Play-Verdampfer. Schalten Sie ihn mit der Tastenkombination ein, wählen Sie mit den Pfeiltasten fünf voreingestellte Temperaturen aus und schon kann es losgehen. Er vibriert beim Ein- und Ausschalten, und die LED-Farbanzeige zeigt Ihnen die aktuelle Temperatur an.
Es gibt keine App, keinen Bildschirm und ehrlich gesagt auch keinen Bedarf dafür. Die Lernkurve liegt praktisch bei Null.
Vergleich
im Vergleich zu Arizer Air MAX
-
Preis: Die SE kostet etwa die Hälfte.
-
Funktionen: Der MAX verfügt über eine Digitalanzeige, eine präzise Temperaturregelung und einen Dunkelmodus.
-
Akku: Das gleiche austauschbare System, aber der MAX-Akku hält länger.
-
Dampf: Beim MAX etwas dichter, aber der Geschmack ist nahezu identisch.
Fazit: Das MAX ist ein echtes Upgrade, aber für den gelegentlichen Gebrauch kann das SE mehr als mithalten.
vs. PAX Plus
-
Bauweise: Der PAX ist schlanker und diskreter.
-
Heizung: PAX bietet eine vollständige Konduktionsheizung, während Arizer eine Hybridheizung verwendet.
-
Geschmack: Dank der Glasröhren ist Arizer geschmacklich der klare Gewinner.
-
Reinigung: Der Air SE ist deutlich einfacher zu pflegen.
Fazit: Der PAX sieht besser aus, aber der Air SE bietet eine bessere Dampfqualität und Benutzerfreundlichkeit.
vs. Storz & Bickel Mighty
-
Leistung: Der Mighty ist ein Biest mit riesigen Wolken und vollständiger Temperaturkontrolle.
-
Tragbarkeit: Air SE ist viel leichter und einfacher zu tragen.
-
Geschmack: Beide ausgezeichnet, aber der Air SE hält sich überraschend gut.
Fazit: Der Mighty bleibt ein Vapo der Spitzenklasse, aber der Air SE bietet 70 % der Leistung zu einem Bruchteil des Preises.
Vorteile & Nachteile
Vorteile:
-
Hervorragende Dampfqualität
-
Aromaröhrchen aus Glas
-
Erschwinglich und langlebig
-
Austauschbarer Akku
-
Leicht und tragbar
-
USB-C
Nachteile:
-
Keine präzise Temperaturregelung
-
Kunststoffgehäuse (obwohl robust)
-
Keine Sitzungsanzeige oder mobile App
Endgültiges Urteil
Der Arizer Air SE ist ein absoluter Gewinn für alle, die einen unkomplizierten, hochwertigen tragbaren Vaporizer für trockene Kräuter unter 150 € suchen. Er ist einsteigerfreundlich, pflegeleicht und bleibt der Arizer-Tradition von sauberem, aromatischem Dampf treu.
Egal, ob du von einem einfachen Vape Pen aufrüstest oder einfach nur ein zuverlässiges Ersatzgerät suchst, der SE ist eine solide Wahl. Und für Fans von Grün? Die TimeWarp Green Edition sorgt für genau das richtige Maß an Retro-Flair.